Wie wird die Steinbeschichtung auf den Suppentopf mit Antihaftbeschichtung aus Aluminiumlegierung aufgetragen?

HEIM / NACHRICHT / Branchennachrichten / Wie wird die Steinbeschichtung auf den Suppentopf mit Antihaftbeschichtung aus Aluminiumlegierung aufgetragen?

Wie wird die Steinbeschichtung auf den Suppentopf mit Antihaftbeschichtung aus Aluminiumlegierung aufgetragen?

Geschrieben von Administrator

Die Aluminiumlegierung, Antihaft-Steinbeschichtung, Suppentopf, Auflauf, Suppentopf erfreut sich aufgrund seiner Haltbarkeit, gleichmäßigen Wärmeverteilung und hervorragenden Antihafteigenschaften zunehmender Beliebtheit. Ein Schlüsselfaktor für seine Leistung ist die Steinbeschichtung , das eine glatte Kochfläche bietet und gleichzeitig Kratzern und Abnutzung widersteht. Wenn Verbraucher wissen, wie diese Beschichtung aufgetragen wird, können sie fundierte Kaufentscheidungen treffen und die richtige Pflege und Wartung gewährleisten.

1. Die Zusammensetzung der Steinbeschichtung

Die Steinbeschichtung verwendet in Suppentöpfe aus Aluminiumlegierung mit Antihaftbeschichtung ist typischerweise ein Verbundmaterial aus Mineralpartikeln wie Granit oder Quarz, suspendiert in einem haltbaren Antihaft-Polymer. Durch diese Kombination entsteht eine strukturierte und dennoch glatte Oberfläche, die die Lebensmittelabgabe verbessert und Abrieb widersteht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antihaftbeschichtungen, die ausschließlich auf PTFE (Polytetrafluorethylen) basieren, enthalten Steinbeschichtungen natürliche Mineralien für zusätzliche Festigkeit und Hitzebeständigkeit.

Hauptbestandteile der Steinbeschichtung:

  • Mineralische Partikel (Granit, Quarz oder Diamantstaub) – Bieten Härte und Haltbarkeit.
  • Antihaft-Polymer (häufig auf PTFE- oder Keramikbasis) – Gewährleistet die Lebensmittelfreisetzung und einfache Reinigung.
  • Bindemittel – Hilft dabei, die Beschichtung auf der Oberfläche der Aluminiumlegierung zu haften.

Die exact formulation varies by manufacturer, but the goal remains the same: to create a long-lasting, scratch-resistant cooking surface.

2. Vorbereiten der Basis aus Aluminiumlegierung

Vor dem Auftragen der Steinbeschichtung muss die Antihaftbeschichteter Suppentopf, Auflauf, Suppentopf aus Aluminiumlegierung durchläuft mehrere Vorbereitungsschritte, um eine ordnungsgemäße Haftung zu gewährleisten. Aluminium wird aufgrund seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit ausgewählt, muss jedoch behandelt werden, um Oxidation zu verhindern und die Haltbarkeit der Beschichtung zu verbessern.

Schritte zur Untergrundvorbereitung:

  1. Reinigen und Entfetten – Die Aluminiumoberfläche wird gründlich gereinigt, um Öle, Schmutz und Oxidation zu entfernen.
  2. Radierung – Durch einen chemischen oder mechanischen Prozess wird die Oberfläche aufgeraut, um die Haftung der Beschichtung zu verbessern.
  3. Auftragen einer Grundierung – Zur sicheren Haftung der Steinbeschichtung wird eine Haftschicht aufgetragen.

Ohne die richtige Vorbereitung kann sich die Beschichtung mit der Zeit ablösen oder abplatzen, was die Lebensdauer des Topfes verkürzt.

3. Der Prozess der Steinbeschichtung

Die application of the Steinbeschichtung zu einem Antihaftbeschichteter Suppentopf, Auflauf, Suppentopf aus Aluminiumlegierung umfasst mehrere Schritte, um Gleichmäßigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten.

A. Sprühbeschichtung

Die most common method involves spraying the stone-particle mixture onto the pre-treated aluminum surface. This is done using electrostatic or air-assisted spray systems to ensure an even layer. The pot is then rotated to coat all interior surfaces uniformly.

B. Pökeln und Backen

Nach dem Sprühen wird der Topf in einen Hochtemperaturofen überführt, wo die Beschichtung aushärtet. Durch die Hitze verbindet sich das Polymer mit den Mineralpartikeln und dem Aluminiumsubstrat, wodurch eine gehärtete, antihaftbeschichtete Oberfläche entsteht.

Typische Aushärtungsbedingungen:

  • Temperatur: 300–450 °C (572–842 °F)
  • Dauer: 10–30 Minuten (je nach Dicke)

Die richtige Aushärtung ist von entscheidender Bedeutung – unzureichende Hitze oder Zeit kann zu einer schwachen Haftung führen, während übermäßige Hitze die Antihafteigenschaften verschlechtern kann.

4. Qualitätskontrolle und Prüfung

Sobald die Steinbeschichtung angewendet wird, die Antihaftbeschichteter Suppentopf, Auflauf, Suppentopf aus Aluminiumlegierung wird strengen Tests unterzogen, um Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Gängige Qualitätsprüfungen:

  • Haftungstest – Stellt sicher, dass sich die Beschichtung unter Belastung nicht ablöst.
  • Antihaft-Leistungstest – Sorgt dafür, dass sich die Lebensmittel leicht lösen lassen, ohne dass sie anhaften.
  • Prüfung der Abriebfestigkeit – Simuliert den Langzeitgebrauch mit Metallutensilien oder Reinigungswerkzeugen.
  • Hitzebeständigkeitstest – Bestätigt, dass die Beschichtung bei hohen Temperaturen stabil bleibt.

Nur Töpfe, die diese Tests bestehen, werden verpackt und vertrieben.

5. Vorteile von Kochgeschirr aus steinbeschichteter Aluminiumlegierung

Die Aluminiumlegierung, Antihaft-Steinbeschichtung, Suppentopf, Auflauf, Suppentopf bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Töpfen mit Antihaftbeschichtung oder Edelstahl:

  • Erhöhte Haltbarkeit – Die mineralverstärkte Beschichtung ist kratzfester als herkömmliche Antihaftoberflächen.
  • Verbesserte Wärmeverteilung – Aluminium sorgt für gleichmäßiges Garen ohne heiße Stellen.
  • Einfachere Reinigung – Die strukturierte und dennoch glatte Oberfläche verhindert das Anhaften von Speisen.
  • Längere Lebensdauer – Richtig aufgetragene Steinbeschichtungen halten länger als herkömmliche Antihaftbeschichtungen.

6. Pflege- und Wartungstipps

Um die Lebensdauer eines zu maximieren Aluminiumlegierung, Antihaft-Steinbeschichtung, Suppentopf, Auflauf, Suppentopf , ist die richtige Pflege unerlässlich:

  • Verwenden Sie Utensilien aus Holz oder Silikon – Metallwerkzeuge können mit der Zeit die Oberfläche zerkratzen.
  • Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen – Plötzliches Abkühlen (z. B. kaltes Wasser in einer heißen Pfanne) kann die Beschichtung schwächen.
  • Wenn möglich von Hand waschen – Während einige mit Stein beschichtete Töpfe spülmaschinenfest sind, bleibt die Antihaftwirkung bei Handwäsche länger erhalten.
  • Richtig lagern – Vermeiden Sie das Stapeln ohne Schutzpolsterung, um Kratzer zu vermeiden.

Die Steinbeschichtung auf einem Antihaftbeschichteter Suppentopf, Auflauf, Suppentopf aus Aluminiumlegierung ist das Ergebnis fortschrittlicher Herstellungstechniken, die mineralische Verstärkungen mit Hochleistungspolymeren kombinieren. Von der Oberflächenvorbereitung bis zur Aushärtung und Qualitätsprüfung gewährleistet jeder Schritt Haltbarkeit, Sicherheit und optimale Kochleistung. Wenn Verbraucher verstehen, wie diese Beschichtung aufgetragen wird, können sie bessere Kaufentscheidungen treffen und die Lebensdauer ihres Kochgeschirrs durch ordnungsgemäße Wartung verlängern.

Contact Us

*We respect your confidentiality and all information are protected.