Schwarzes Aluminium-Bratpfanne ohne Stick ohne Deckel: Wie schafft High-Temperature-Backen eine langlebige Seele?

HEIM / NACHRICHT / Branchennachrichten / Schwarzes Aluminium-Bratpfanne ohne Stick ohne Deckel: Wie schafft High-Temperature-Backen eine langlebige Seele?

Schwarzes Aluminium-Bratpfanne ohne Stick ohne Deckel: Wie schafft High-Temperature-Backen eine langlebige Seele?

Geschrieben von Administrator

Die Nicht-Stick-Beschichtung ist der Kern der modernen Pan-Technologie mit Nicht-Stick. Es gibt der Pfanne die Eigenschaft "Nicht-Schicht", sodass Lebensmittel während des Kochens leicht abrutschen und die Mühe vermeiden, sich am Boden und die Pfanne zu halten. Nicht-Stick-Beschichtungen verwenden normalerweise umweltfreundliche Materialien wie Polytetrafluorethylen (PTFE) oder Keramik, die extrem geringe Reibungskoeffizienten aufweisen und die Reibung zwischen Lebensmitteln und dem Boden der Pfanne effektiv reduzieren können, wodurch ein Nicht-Spickeffekt erzielt wird.

Im Produktionsprozess von Schwarzer Bratpfanne ohne Stick Aluminium ohne Deckel Die Nicht-Stick-Beschichtung wird gleichmäßig auf das Substrat mit Aluminiumlegierung besprüht. Aluminiumlegierung ist aufgrund ihrer guten thermischen Leitfähigkeit und Leichtigkeit zu einem idealen Substrat für Nicht-Schicht-Pfannen geworden. Damit der Nicht-Stick-Beschichtung wirklich arbeiten kann, muss sie jedoch eine Reihe komplexer Behandlungen durchlaufen, unter denen das Hochtemperaturbacken ein entscheidender Schritt ist.

Als nächstes tritt die bespätete Pfanne in die Hochtemperatur-Backbühne ein. Der Zweck dieses Schritts besteht nicht nur darin, die Nicht-Schicht-Beschichtung am Substrat mit Aluminiumlegierung fest fest zu beheben, sondern auch seine Haltbarkeit und Adhäsion weiter zu verbessern. Hochtemperaturbacken ist ein komplexer und empfindlicher Prozess, der mehrere Faktoren wie Temperatur, Zeit und Backumgebung umfasst. Jedes Detail bezieht sich auf die Qualität des Endprodukts.

1. Enge Bindung: "Perfekte Fusion" von Beschichtung und Substrat
Hochtemperaturbacken bildet zunächst eine enge Bindung zwischen der Nicht-Schicht-Beschichtung und dem Aluminiumlegiersubstrat. Während des Backprozesses wird das Beschichtungsmaterial bei hoher Temperatur einer chemischen Reaktion erfasst und bildet eine chemische Bindung mit der Oberfläche des Substrats. Diese Bindungsmethode ist stärker als die einfache physische Adsorption und kann verhindern, dass die Beschichtung während des Gebrauchs abfällt oder trägt.

2. Verbesserte Härte: "Enhancer" der Verschleißfestigkeit
Zusätzlich zu einer engen Bindung kann das Hochtemperaturbacken auch die Härte und den Verschleißfestigkeit von Nicht-Schichtbeschichtungen erheblich verbessern. Bei hohen Temperaturen werden die molekularen Ketten im Beschichtungsmaterial Vernetzungsreaktionen durchlaufen, um eine engere und stärkere Struktur zu bilden, wodurch die Härte der Beschichtung erhöht wird. Die Zunahme der Härte bedeutet, dass die Beschichtung beim Kochen den Kratzern und Verschleiß besser widerstehen kann und die Lebensdauer der Pfanne verlängert.

3.. Verbesserte Stabilität: "Wächter" des Wetterwiderstandes
Darüber hinaus kann Hochtemperaturbacken auch die Stabilität von Nicht-Schichtbeschichtungen verbessern. Während des Backprozesses werden instabile Komponenten im Beschichtungsmaterial zersetzt oder verflüchtigt, sodass stabilere und wetterfeste Komponenten. Diese verbesserte Stabilität ermöglicht es Nicht-Stick-Beschichtungen, sich besser an verschiedene Kochumgebungen anzupassen, einschließlich extremer Bedingungen wie hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit, wodurch ihre Leistung und Ästhetik der Nicht-Stick aufrechterhalten wird.

Obwohl Hochtemperaturbacken einfach erscheint, enthält es tatsächlich viele Prozessdetails. Der Umgang mit diesen Details wirkt sich direkt auf die Qualität des Endprodukts aus.

1. Temperaturregelung: genau und stabil
Die Temperatur ist einer der wichtigsten Parameter im Hochtemperatur-Backprozess. Unterschiedliche Nicht-Schicht-Beschichtungsmaterialien und Substrate erfordern unterschiedliche Backtemperaturen. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen führen dazu, dass sich die Beschichtungsleistung verschlechtert oder sich das Substrat verformen. Daher muss die Temperatur während des Backvorgangs streng gesteuert werden, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des festgelegten Bereichs schwankt.

2. Zeitkontrolle: genau richtig
Die Backzeit ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Zu lange führt dazu, dass die Beschichtung überhärzt oder brennt, was die Nicht-Stick-Leistung und die Ästhetik beeinflusst. Zu kurze Zeit kann die Beschichtung nicht vollständig mit dem Substrat kombinieren und die Haltbarkeit verringert. Daher muss die Zeit während des Backvorgangs genau kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Beschichtung den besten Zustand erreicht.

3. Backumgebung: sauber und trocken
Die Backumgebung ist auch einer der wichtigsten Faktoren, die den Backeffekt beeinflussen. Während des Backvorgangs muss die Backumgebung sauber und trocken gehalten werden, um zu verhindern, dass Staub, Wasserdampf und andere Verunreinigungen die Beschichtung kontaminieren oder beeinflussen. Gleichzeitig ist es auch notwendig, sicherzustellen, dass die Backgeräte selbst in einem guten Zustand ist, um die Auswirkungen des Geräteausfalls auf den Backeffekt zu vermeiden.

Nach dem Backen mit hohem Temperatur wird eine enge Bindung zwischen der Nicht-Schicht-Beschichtung und dem Aluminiumlegierungssubstrat gebildet, und die Härte und die Verschleißfestigkeit der Beschichtung werden erheblich verbessert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Produkt die endgültigen Qualitätsanforderungen erfüllt hat. Nach dem Backen ist eine Reihe von Qualitätsinspektionen erforderlich, damit die Pfanne die Qualitätsstandards entspricht.

1. Test -Adhäsionstest: Überprüfung der Bindungsstärke
Beschichtungsadhäsionstest ist ein wichtiges Mittel, um die Bindungsstärke zwischen der Nicht-Stick-Beschichtung und dem Aluminium-Legierungs-Substrat zu testen. Durch das Testen der Adhäsion der Beschichtung nach Kratzermethode, Schaltmethode und anderen Methoden können Sie die Bindung zwischen der Beschichtung und dem Substrat intuitiv verstehen. Nur Braten, die den Test bestanden haben, können den nächsten Prozess eingeben.

2. Verschleißfestigkeitstest: Simuliertes Nutzungsszenario
Der Verschleißfestigkeitstest ist ein wichtiger Schritt zum Testen der Haltbarkeit von Nicht-Schichtbeschichtungen. Durch die Simulation des Kratzens und der Reibung im Kochprozess wird der Verschleißfestigkeit der Beschichtung getestet, um den Verschleiß der Beschichtung bei der tatsächlichen Verwendung zu verstehen. Nur Braten, die den Test bestehen, haben eine ausreichende Haltbarkeit, um den langfristigen Gebrauchsbedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.

3.. Wetterwiderstandstest: Überprüfen Sie die Anpassungsfähigkeit der Umgebung
Der Wetterbeständigkeitstest ist ein wichtiges Mittel, um die Anpassungsfähigkeit von Nicht-Schichtbeschichtungen in verschiedenen Umgebungen zu testen. Durch die Simulation extremer Umgebungen wie hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und niedriger Temperatur wird der Wetterbeständigkeit der Beschichtung getestet, um die Veränderungen der Beschichtung in diesen Umgebungen zu verstehen. Nur Bratpfannen, die den Test bestehen, können sicherstellen, dass sie während der Verwendung eine stabile Leistung aufrechterhalten können.

Contact Us

*We respect your confidentiality and all information are protected.