Nach Abschluss der Dreischichtbeschichtung tritt die Produktion der Bratpfanne in eine kritische Phase ein - die Installation des Griffs. Dieser Prozess scheint einfach zu sein, enthält aber tatsächlich tiefgreifende Handwerkskunst Weisheit. Zunächst muss die Installationsposition des Griffs genau berechnet und gestaltet werden. Es muss nicht nur den Prinzipien der Ergonomie entsprechen, sondern während des Kochens leicht zu halten und zu arbeiten, sondern auch sicherstellen, dass es aufgrund einer ungleichmäßigen Kraft während des Kochprozesses nicht gelockt oder beschädigt wird.
Als erster Schritt bei der Installation des Griffs ist seine Genauigkeit von entscheidender Bedeutung. Hersteller verwenden fortschrittliche Stanzgeräte, um sicherzustellen, dass Größe, Tiefe und Position jedes Lochs genau sind. Dieser Prozess testet nicht nur die technische Genauigkeit der Geräte, sondern erfordert auch die Erfahrung und Fähigkeiten des Bedieners. Jede winzige Abweichung kann den Installationseffekt des Griffs beeinflussen und dann die Gesamtleistung des Tri-l-lag beschichtete Langgriffpfanne ohne Deckel .
Nach Abschluss des Stanzens ist der Griff durch eine hochfeste Verbindungsmethode fest am Topfkörper installiert. Dieser Prozess erfordert nicht nur technische Präzision, sondern auch ein tiefes Verständnis der materiellen Eigenschaften. Die Verbindung zwischen dem Griff und dem Topfkörper wird normalerweise durch Nieten, Schweißen oder Gewindeverbindung hergestellt, von denen jede seine einzigartigen Vorteile und anwendbaren Szenarien hat. Hersteller müssen die am besten geeignete Verbindungsmethode basierend auf den Entwurfsanforderungen, den Nutzungsszenarien und den Kostenüberlegungen der Pfanne auswählen.
Nehmen Sie als Beispiel das Nieten. Es richtet den Griff mit dem Loch am Topfkörper aus und repariert ihn dann mit Nieten. Die Nieten haben die Vorteile einfacher Struktur, zuverlässiger Verbindung, Auswirkung und Vibrationswiderstand und eignen sich besonders für Anlässe, die einer großen Zug- und Scherkräften standhalten müssen. Das Nieten hat jedoch bestimmte Anforderungen an die Materialien des Griffs und des Topfkörpers, und es ist erforderlich, sicherzustellen, dass beide während des Nietprozesses nicht verformen oder brechen.
Schweißen schmilzt und kombiniert den Griff und den Topfkörper bei hoher Temperatur, um eine starke Verbindung zu bilden. Das Schweißen hat die Vorteile einer hohen Verbindungsfestigkeit und einer guten Versiegelung und eignet sich besonders für Anlässe, die hoher Temperatur und hohem Druck standhalten müssen. Die Temperatur und die Zeit müssen jedoch während des Schweißverfahrens streng gesteuert werden, um Schweißfehler wie Risse, Schlackeneinschlüsse usw. zu vermeiden, die die Stärke und Zuverlässigkeit des Zusammenhangs beeinflussen.
Die Gewindeverbindung ist eine flexiblere und abnehmbarere Verbindungsmethode. Es erreicht einen Straffungseffekt, indem die Gewinde am Griff mit den Schraubenlöchern am Topfkörper angepasst werden. Die Gewindeverbindung hat die Vorteile einer einfachen Installation und einer einfachen Demontage und eignet sich besonders für Anlässe, bei denen der Griff häufig ersetzt oder eingestellt werden muss. Gewindeverbindungen erfordern jedoch eine hohe Gewindegenauigkeit und -anpassung, und es ist erforderlich, um sicherzustellen, dass das Gewindeprofil, die Tonhöhe, die Gewindetiefe und andere Parameter konsistent sind, um eine Lockerung oder Leckage aufgrund einer schlechten Anpassung zu vermeiden.
Unabhängig von der verwendeten Verbindungsmethode müssen die Hersteller ein tiefes Verständnis der Materialeigenschaften haben, um sicherzustellen, dass der Griff stabil bleibt und keine Anzeichen einer Lockerung unter häufigen Verwendung und hohen Temperaturumgebungen zeigt. Dies beinhaltet das Verständnis des thermischen Expansionskoeffizienten, der mechanischen Festigkeit, der Korrosionsbeständigkeit und anderer Eigenschaften des Materials sowie dem Beherrschen des Wärmeübertragungsmechanismus zwischen dem Griff und dem Topfkörper. Nur auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Griff den Topfkörper nach der Installation fest unterstützen und eine stabile Leistung in Hochtemperaturumgebungen aufrechterhalten kann.
Zusätzlich zur genauen Auswahl der Verbindungsmethode ist ein tiefes Verständnis der Materialeigenschaften auch der Schlüssel, um sicherzustellen, dass der Griff stabil und langlebig ist. Als direkter Kontaktpunkt zwischen der Bratpfanne und dem Benutzer sollte die materielle Auswahl des Griffs nicht nur seine mechanische Festigkeit und Wärmefestigkeit, sondern auch seinen Komfort und die Ästhetik berücksichtigen.
In Bezug auf die mechanische Festigkeit muss das Griffmaterial verschiedenen Kräften, die während des Kochens erzeugt werden, standhalten können, wie z. B. Griffkraft, Kippkraft usw. Dies erfordert, dass das Material eine hohe Festigkeit und Zähigkeit hat, um sicherzustellen, dass es bei langfristiger Verwendung nicht einfach zu verformen oder zu brechen ist.
In Bezug auf den Wärmewiderstand muss das Griffmaterial in der Lage sein, Wärmestrahlung und Wärmeleitung in Hochtemperaturumgebungen standzuhalten, um zu vermeiden, dass Wärme auf Benutzer übertragen und Verbrennungen verursacht werden. Daher wählen Hersteller normalerweise Materialien mit hervorragenden Wärmeisolierungseigenschaften wie Silikon-, Kunststoff- oder Holzmaterialien. Diese Materialien haben nicht nur gute Wärmeisolierungseffekte, sondern können auch bestimmten Temperaturschwankungen standhalten, um eine stabile Leistung in Hochtemperaturumgebungen zu gewährleisten.
In Bezug auf Komfort und Ästhetik müssen die Form, Größe und Oberflächenbehandlung des Griffs an ergonomischen Prinzipien entsprechen, um sicherzustellen, dass Benutzer während des Gebrauchs wohl und glücklich fühlen. Das Aussehensdesign und die Farbanpassung des Griffs müssen auch mit dem Gesamtstil der Pfanne koordiniert werden, um die allgemeine Ästhetik der Küche zu verbessern.
Um diese Ziele zu erreichen, müssen die Hersteller eingehende Forschungen und Testen verschiedener Griffmaterialien durchführen, um die am besten geeigneten Materialien für die Anforderungen an die Pfanne zu finden. Dies umfasst das Testen und Analyse des thermischen Expansionskoeffizienten des Materials, der Wärmeleitfähigkeit, der mechanischen Festigkeit, des Verschleißwiderstands, der Korrosionsbeständigkeit und der Umweltschutzleistung. Durch diese Tests und Analysen können Hersteller die Leistungsmerkmale und Verwendungsbeschränkungen des Materials genauer verstehen, um vernünftigere materielle Auswahlmöglichkeiten zu treffen.