Sichere Lagerung gefährlicher Chemikalien

HEIM / NACHRICHT / Sichere Lagerung gefährlicher Chemikalien

Sichere Lagerung gefährlicher Chemikalien

Geschrieben von Administrator
1) Klassifizierte und untersiloisierte Lagerung gefährlicher Chemikalien. Die Stapelung muss fest und zuverlässig sein, die Hauptdurchgänge zwischen den Stapeln sollten in einem sicheren Abstand gehalten werden und eine übermäßige Lagerung sollte nicht zulässig sein.​​
(2) Die Gestaltung der Lagerhalle muss den einschlägigen technischen Vorgaben zum Brand- und Explosionsschutz entsprechen und von der örtlichen Brandschutzbehörde geprüft und genehmigt werden.​​
(3) Im Lager für chemische Gefahrgüter sollten sichere und zuverlässige Blitzschutzgeräte installiert und regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden.​​
(4) Strenge Betriebsabläufe. Beim Betreten des Lagerbereichs zum Transport muss das Personal mit den einschlägigen Regeln und Vorschriften vertraut sein, illegale Handlungen sind strengstens untersagt.​​
(5) Gefährliche Chemikalien, die bei Kontakt mit Wasser oder Feuchtigkeit leicht brennen, explodieren oder giftige Gase erzeugen können, dürfen nicht im Freien, in feuchten Gewässern oder in tiefliegenden Gewässern gelagert werden.​​
(6) Gefährliche Chemikalien und brennbare Flüssigkeiten und Gase wie Fässer und Dosen, die bei Sonneneinstrahlung leicht brennen, explodieren oder giftige Gase erzeugen können, sollten an einem kühlen und belüfteten Ort gelagert werden. , Belüftung und andere Maßnahmen zur Reduzierung der Temperatur im Lager.​​
(7) Chemisch gefährliche Güter mit widersprüchlichen chemischen Eigenschaften und unterschiedlichen Schutz- und Feuerlöschmethoden dürfen nicht im selben Lager oder Lagerraum gelagert werden; Da die chemischen Gefahrstoffe mit widersprüchlichen Eigenschaften miteinander vermischt werden, kann es leicht zu chemischen Reaktionen, Hitzeentwicklung, Verbrennung oder Explosion kommen. .​​
(8) Nachdem der chemische Gefahrstoff Feuer fängt, sollten Rettungsmaßnahmen entsprechend seiner Art ergriffen werden, und die Gegenstände mit unterschiedlichen Feuerlöschmethoden sollten zusammen gelagert werden, damit das Feuer im Falle eines Verlusts leicht gelöscht werden kann .​​
(9) Vor der Einlagerung des chemischen Gefahrgutes ist eine Kontrolle und Registrierung durchzuführen. Nach der Lagerung sollte es regelmäßig überprüft werden und die beschädigte Verpackung, das Auslaufen des Behälters, das Ablaufdatum der Lagerung und andere Phänomene sollten rechtzeitig behoben werden.​​
(10) Im Lager ist das Rauchen und die Verwendung von offenem Feuer strengstens untersagt. Für die Einfahrt von Kraftfahrzeugen in das Lager sind Brandschutzmaßnahmen zu treffen.​​
(11) Es gelten strenge Betriebsregeln und -vorschriften. Das Personal, das den Lagerbereich zum Transport betritt, muss mit den Regeln und Vorschriften vertraut sein. Illegale Vorgänge sind strengstens untersagt.​​
(12) Entsprechend der Art der gelagerten gefährlichen Güter sollte eine ausreichende Anzahl von Feuerlöschgeräten bereitgestellt werden und die Mitarbeiter am Arbeitsplatz sollten verpflichtet werden, diese zu verstehen und zu verwenden.

Contact Us

*We respect your confidentiality and all information are protected.