Branchenkenntnisse
Wie trägt die Hochtemperatur-Lackierung zur Sicherheit von Aluminium-Kochgeschirr bei?
Verhinderung der Auslaugung von Aluminium: Aluminium kann mit bestimmten sauren oder alkalischen Inhaltsstoffen reagieren, was zur Auslaugung von Aluminium in die Mahlzeiten führt. Hochtemperatur-Lackbeschichtungen wirken als Barriere zwischen der Aluminiumoberfläche und den Mahlzeiten und verringern das Risiko einer Aluminiummigration.
Korrosionsbeständigkeit: Kochgeschirr aus Aluminium kann im Laufe der Jahre zusätzlich korrodieren, insbesondere wenn es sauren oder salzigen Zutaten ausgesetzt ist. Die Hochtemperatur-Lackierung schützt das Aluminium vor Korrosion, bewahrt die Unversehrtheit des Kochgeschirrs und verhindert die Freisetzung von Metallpartikeln in das Essen.
Erhöhte Haltbarkeit: Die Lackbeschichtung bietet eine zusätzliche Schutzschicht gegen Kratzer, Abrieb und bekannte Abnutzungserscheinungen. Dies kann die Lebensdauer des Kochgeschirrs verlängern und seine Sicherheit und Leistung über Jahre hinweg bewahren.
Einfache Reinigung: Die Beschichtung erleichtert die Reinigung des Kochgeschirrs und verhindert, dass Speisereste an der Oberfläche haften bleiben. Dies verbessert nicht nur die Hygiene, sondern verringert auch das Risiko möglicher Reaktionen zwischen Essensresten und dem Aluminium.
Gleichmäßige Erwärmung: Einige Lackbeschichtungen sollen die Wärmeverteilung und -speicherung verbessern. Dies kann dazu beitragen, dass das Kochgeschirr gleichmäßig erhitzt wird, wodurch die Gefahr von warmen Stellen verringert wird, die zu unruhigem Garen oder Anbrennen führen könnten.
Wie können Verbraucher den Nutzen und die Funktionalität von mit farbigem Hochtemperaturlack beschichtetem Aluminium-Kochgeschirr bewahren?
Händewaschen:
Waschen Sie das Kochgeschirr von Hand mit einem milden Reinigungsmittel und heißem Wasser. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuerschwämmen oder scharfen Reinigungsmitteln, da diese die Lackschicht beschädigen könnten.
Vermeiden Sie Spülmaschinen:
Stellen Sie farbiges Kochgeschirr aus Aluminium nicht in die Spülmaschine, da der hohe Wasserdruck und aggressive Reinigungsmittel die Lackschicht angreifen und die Farbe beeinträchtigen können.
Vermeiden Sie Metallutensilien:
Verwenden Sie nichtmetallische Utensilien, um Kratzer auf dem Lack zu vermeiden. Am effektivsten sind Utensilien aus Holz, Silikon oder Kunststoff.
Vermeiden Sie große Hitze:
Auch wenn das Kochgeschirr für zu hohe Temperaturen beim Kochen ausgelegt ist, sollten Sie es keinen extremen Temperaturschwankungen aussetzen. Stellen Sie das neue Kochgeschirr beispielsweise nicht direkt auf kaltes Wasser um.
Vor dem Reinigen abkühlen lassen:
Lassen Sie das Kochgeschirr vor dem Reinigen abkühlen, um thermische Überraschungen zu vermeiden, die die Lackbeschichtung beschädigen können.
Vermeiden Sie hohe Flammen:
Seien Sie vorsichtig mit hohen Flammen, insbesondere wenn Sie einen Benzinkocher haben. Längerer Kontakt mit hohen Flammen kann die Lackschicht verfärben.
Verwenden Sie weiche Tücher:
Wischen Sie das Kochgeschirr nach jedem Gebrauch mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab. Dies verhindert die Bildung von Lebensmittelrückständen und Flecken.
Auf Schäden prüfen:
Untersuchen Sie das Kochgeschirr regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen wie Absplitterungen oder Kratzer im Lack. Wenn Sie irgendwelche Probleme bemerken, denken Sie daran, die Verwendung einzustellen, um ähnliche Schäden zu vermeiden.