Branchenkenntnisse
Welche Vorteile bietet die Verwendung von beschichteten Aluminium-Woks von DuPont Chemours gegenüber herkömmlichen unbeschichteten Woks?
1. Antihaftbeschichtete Oberfläche: Die Beschichtung sorgt für eine antihaftbeschichtete Oberfläche, die das Anhaften von Lebensmitteln verhindert und das Garen und Glätten erleichtert. Dies ist vor allem beim Braten oder Sautieren nützlich, da es ein müheloses Garen und Wenden von Zutaten ermöglicht.
2. Gleichmäßige Wärmeverteilung: Aluminium leitet die Wärme schnell und gleichmäßig und sorgt so dafür, dass der gesamte Kochboden die gewünschte Temperatur erreicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das Kochen, verhindert warme Stellen und sorgt für gleichmäßige Ergebnisse.
3. Haltbarkeit: Die Chemours-Beschichtung bietet eine Schutzschicht für das Aluminium und macht es widerstandsfähiger gegen Kratzer und Abnutzung. Dies erhöht die Lebensdauer des Woks und ergänzt seine allgemeine Robustheit.
4. Einfache Wartung: Die Antihaftbeschichtung vereinfacht die Reinigung, da Speisereste nicht an der Oberfläche haften bleiben. Dadurch entfällt die Notwendigkeit übermäßigen Schrubbens und Einweichens, was Aufwand und Zeit beim Aufräumen spart.
5. Vielseitigkeit: Die beschichteten Aluminium-Woks von DuPont Chemours können für eine Vielzahl von Kochmethoden verwendet werden, darunter Braten, Frittieren, Sautieren usw. Die antihaftbeschichtete Oberfläche ermöglicht flexibles Kochen, ohne dass übermäßig viel Öl oder Fett benötigt wird.
6. Gesundheitsvorteile: Durch die antihaftbeschichtete Oberfläche wird zum Kochen weniger Öl oder Fett benötigt, was zu gesünderen und kalorienärmeren Lebensmitteln führt. Darüber hinaus ist die Beschichtung PFOA-frei, sodass beim Erhitzen keine schädlichen chemischen Verbindungen freigesetzt werden.
7. Leichtgewicht: Aluminium ist ein leichtes Material, das die Handhabung und Manövrierfähigkeit des Woks beim Kochen erleichtert. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Lebensmittel im Wok umwerfen oder umdrehen.
Wie müssen mit Chemours ausgekleidete Aluminium-Woks von DuPont richtig gepflegt und gewartet werden?
1. Würzen Sie den Wok: Waschen Sie den Wok vor dem ersten Gebrauch mit heißem Seifenwasser, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Gründlich abspülen und trocknen. Anschließend das Innere des Woks mit einer dünnen Schicht Öl bestreichen und bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 10–15 Minuten lang erhitzen. Dieser Prozess hilft bei der Schaffung eines pflanzlichen Antihaftbodens.
2. Nach jedem Gebrauch reinigen: Lassen Sie den Wok nach dem Kochen ruhen, bevor Sie ihn reinigen. Waschen Sie es mit heißem Seifenwasser und einem milden Geschirrspülmittel. Vermeiden Sie die Verwendung von scheuernden Schwämmen oder Bürsten, da diese die Beschichtung zerkratzen können. Schrubben Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem weichen Schwamm oder Stoff.
3. Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien: Vermeiden Sie die Verwendung scharfer chemischer Reinigungsmittel, Bleichmittel oder Scheuermittel, da diese die Beschichtung des Woks beschädigen können. Verwenden Sie zum Reinigen mildes Geschirrspülmittel und warmes Wasser.
4. Vermeiden Sie Utensilien aus Stahl: Wenn Sie mit einem Wok aus beschichtetem Aluminium kochen, verwenden Sie Utensilien aus Holz, Silikon oder Bambus, um Kratzer zu vermeiden. Metallutensilien können die Antihaftbeschichtung beschädigen.
5. Vermeiden Sie heiße Temperaturänderungen: Schnelle Temperaturänderungen können die Beschichtung des Woks beschädigen. Lassen Sie den Wok immer abkühlen, bevor Sie ihn mit kaltem Wasser waschen, und vermeiden Sie die Verwendung bei hoher Hitze über einen längeren Zeitraum.
6. Ordnungsgemäß lagern: Um Kratzer zu vermeiden, lagern Sie den Wok an einem geeigneten, trockenen Ort. Wenn Sie es mit anderem Kochgeschirr stapeln, legen Sie zwischen jedes Teil ein weiches Material oder ein Papiertuch, um eine Beschädigung des Bodens zu vermeiden.
7. Nachwürzen: Mit der Zeit kann auch die Antihaftwirkung der Beschichtung nachlassen. Um die Antihaftbeschichtung wiederherzustellen, würzen Sie den Wok nach der gründlichen Reinigung erneut, indem Sie eine dünne Schicht Öl auftragen. Erhitzen Sie den Wok einige Minuten lang bei mittlerer Hitze und wischen Sie dann überschüssiges Öl ab.