Branchenkenntnisse
Wie schneidet Edelstahl SUS304 hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu anderen Chromstahlsorten ab?
SUS304 vs. SUS316:
SUS316 besteht neben Chrom und Nickel auch aus Molybdän, was seine Korrosionsbeständigkeit insbesondere in Umgebungen mit Chlorid- oder Salzbelastung ergänzt.
Während sowohl SUS304 als auch SUS316 korrosionsbeständig sind, wird SUS316 regelmäßig für Programme in besonders korrosiven Umgebungen bevorzugt, zu denen auch maritime oder chemische Prozesse gehören.
SUS304 vs. SUS430:
SUS430 ist ein ferritischer Chromstahl mit geringerem Chrom- und Nickelgehalt im Vergleich zu SUS304.
Während SUS430 in gemäßigten Umgebungen korrosionsbeständig ist, ist es in aggressiveren Situationen viel weniger beständig als SUS304. Bei bestimmten Anwendungen kann es anfälliger für Rost und Korrosion sein.
SUS304 vs. SUS302:
SUS302 ist ein anderer austenitischer Chromstahl wie SUS304, jedoch mit einem etwas höheren Kohlenstoffgehalt.
Beide Qualitäten bieten höchste Korrosionsbeständigkeit, jedoch wird SUS304 aufgrund seiner insgesamt höheren Leistung und Verfügbarkeit häufig häufiger verwendet.
SUS304 vs. SUS321:
SUS321 ist ein stabilisierter austenitischer Chromstahl mit Titanzusatz, der eine höhere Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion bei beschleunigten Temperaturen bietet.
In Gehäusen, in denen Korrosionsbeständigkeit bei übermäßigen Temperaturen unerlässlich ist, kann SUS321 gegenüber SUS304 bevorzugt werden.
SUS304 vs. Duplex-Edelstähle (z. B. 2205):
Duplex-Edelstähle haben eine -förmige Mikrostruktur (austenitisch-ferritisch) und weisen häufig eine höhere Korrosionsbeständigkeit auf als austenitische Edelstähle.
Welche Wartungs- und Pflegepraktiken werden für Woks aus SUS304-Chromstahl empfohlen, um deren Lebensdauer zu verlängern?
Reinigung:
Waschen Sie den Wok nach jedem Gebrauch mit warmem Seifenwasser und einem weichen Schwamm oder Stoff. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuerschwämmen oder Stahlwolle, da diese den Edelstahlboden zerkratzen können. Bei hartnäckigen Flecken oder eingebrannten Speisen können Sie den Wok vor der Reinigung in heißem Seifenwasser einweichen, um die Rückstände zu lösen. Zur Beseitigung Bei Verfärbungen oder Hitzeflecken können Sie eine Kombination aus Essig und Backpulver verwenden. Tragen Sie die Paste auf, lassen Sie sie einige Zeit einwirken und schrubben Sie sie dann vorsichtig.
Trocknen:
Trocknen Sie den Wok nach dem Waschen gründlich mit einem weichen Material oder Handtuch ab, um Wasserflecken und mögliche Rostbildung zu vermeiden.
Trocknen Sie den Wok ganz kopfüber an der Luft, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Würze:
Während Edelstahl SUS304 nicht immer wie Gusseisen eingebrannt wird, können Sie seine Antihafteigenschaften verbessern, indem Sie ihn mit einer kleinen Menge Öl einreiben. Reiben Sie nach dem Waschen und Trocknen eine dünne Schicht Öl auf den Innenboden und erhitzen Sie den Wok einige Minuten lang bei mittlerer Hitze. Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem Papiertuch ab.
Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel:
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, da diese die Chromstahloberfläche beschädigen können. Halten Sie sich an milde Reinigungsmittel und sanfte Reinigungsgeräte.
Vermeiden Sie große Hitze und schnelle Temperaturwechsel:
Edelstahl kann sich bei starker Hitze verfärben oder verformen. Vermeiden Sie die Verwendung starker Hitze über einen längeren Zeitraum und lassen Sie den Wok vor dem Waschen abkühlen.
Vermeiden Sie schnelle Temperaturschwankungen, einschließlich der Zugabe von kaltem Wasser in einen warmen Wok, da dies zu Verformungen führen kann.
Verwenden Sie Utensilien aus Holz oder Silikon:
Um Kratzer auf dem Edelstahlboden zu vermeiden, verwenden Sie lieber Holz- oder Silikonutensilien als Metallutensilien.
Richtig lagern:
Bewahren Sie den Wok an einem geeigneten, trockenen Ort auf, um Feuchtigkeit und Rostbildung zu vermeiden.
Regelmäßige Inspektion:
Untersuchen Sie den Wok regelmäßig auf Anzeichen und Symptome von Schäden, Rost oder Verfärbungen. Beheben Sie etwaige Probleme umgehend, um eine weitere Verschlechterung zu verhindern.